Madonna (Künstlerin) — Madonna (2008) Madonna [məˈdɑːnə] (* 16. August 1958 in Bay City, Michigan als Madonna Louise Ciccone, seit ihrer Firmung 1967 als Madonna Louise Veronica Ciccone) ist eine US amerikanische … Deutsch Wikipedia
Madonna Ciccone — Madonna (2008) Madonna 2006 … Deutsch Wikipedia
Madonna Louise Veronica Ciccone — Madonna (2008) Madonna 2006 … Deutsch Wikipedia
Madonna Louise Veronica Ciccone Ritchie — Madonna (2008) Madonna 2006 … Deutsch Wikipedia
Mailänder Dom — Außenansicht des Mailänder Doms Details der Fassade … Deutsch Wikipedia
Madonna Litta — Giovanni Antonio Boltraffio, ca. 1490 1495 Tempera auf Leinwand, 42 cm × 33 cm Eremitage (Sankt Petersburg) Die „Madonna … Deutsch Wikipedia
Kölner Dom — Gesamtansicht der Westfassade, 2011 … Deutsch Wikipedia
Cologne Cathedral — View of Cologne Cathedral from the southeast Record height Tallest in the world from 1880 to 1884 … Wikipedia
Köln — Kölle (umgangssprachlich); Domstadt (umgangssprachlich) * * * Kọ̈ln: Stadt am Rhein. * * * Kọ̈ln, 1) Hauptstadt des Regierungsbezirks Köln und kreisfreie Stadt in Nordrhein Westfalen, beiderseits des hier 400 m breiten Rheins in der Kölner… … Universal-Lexikon
Kölner Dom — Kọ̈lner Dom, St. Peter und Maria, die größte got. Kirche Dtl.s (UNESCO Weltkulturerbe), seit 1248 errichtete fünfschiffige Basilika mit dreischiffigem Querhaus, Umgangschor und Kapellenkranz. Baumeister: Meister Gerardus, Meister Arnold, unter… … Universal-Lexikon
Kölner Dom: Baugeschichte, Kriegsschäden, Kunstschätze — Die Keimzelle des heutigen Kölner Doms war ein römischer Tempel, der hart an der Stadtmauer der damals römischen Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium stand. Im Zuge der Christianisierung des Römischen Reiches wurde auf dem Gelände des… … Universal-Lexikon